Go Explore
Die Expeditionskabine für jedes Abenteuer! Passend für den Toyota Hilux und andere Fahrzeuge*!
Entwickelt für ein Optimum aus Geländegängigkeit, Design & Raumgefühl!
Jahrelange Erfahrung im 4X4 Rennsport und auf Fernreisen führten zur Entwicklung unserer neuen Expeditionskabine. Wir haben an alles gedacht: von der Unterbringung einer Trenntoilette bis hin zur Containertauglichkeit für Übersee Verschiffungen.
Lass dich von der Funktionalität überzeugen!
Im Gegensatz zu Absetzkabinen ist unsere Expeditionskabine direkt mit dem Leiterrahmen des Toyota Hilux verschraubt. Nur so können die vollen Reserven der Pickup Platform ausgenutzt werden. Nur eine solche Kombination führt zu erheblichem Raumgewinn, ohne dabei von irren Abmessungen oder Gewichten geplagt zu werden. Abgeschrägte Heck- und Seitenwände machen die Kabine nicht nur formschöner und aerodynamischer, sie sind auch im schweren Gelände absolut von Vorteil.
Eine Besonderheit der Expeditionskabine ist außerdem der tief liegende Heckeinstieg, welcher sich von der Begehbarkeit her fast wie eine normale Treppe anfühlt. Die optionalen Bambusstufen machen die Treppe zum Highlight der Kabine.
Der Aufbau selbst besteht aus 30mm GFK / PU Sandwich Paneelen, welche in einen vollverschweißten Aluminium-Rahmen eingefasst sind. Zusammen mit den innenliegenden Aluminum Winkeln führt dies zu einer sehr leichten und dennoch robusten Bauweise!
Das ellie vans Ausbaukonzept für die Expeditionskabine bietet alles was Du brauchst. Dabei haben wir bewiesen, dass sich der wohnliche „Vanlife“ Stil auch mit einem leichten Offroad Reisefahrzeug vereinen lässt!
Bei aufgestelltem Dach genießt du hier ein Raumgefühl, welches sich mit keiner anderen Kabine vergleichen lässt! Dazu trägt natürlich auch der Zeltstoff mit den drei riesigen Öffnungen bei.
Die Möbel sind bei uns natürlich aus Holz! Schnell nachwachsendes Albasia Holz – um genau zu sein. Eine Kombination aus speziellen Verschlüssen, Verbindern und der robusten HPL-Beschichtung macht die Möbel auf diese Weise extrem leicht!
Die Bambus Oberflächen sorgen abschließend für eine super gemütliche Atmosphäre.
Natürlich ist die Kabine auch geschlossen voll bewohnbar. Es besteht immer noch genügend Kopffreiheit um sich auch bei Sturm oder in der Stadt ganz normal in der Kabine aufhalten zu können.
Das Bett in 2,00 x 1,38 m lässt sich wahlweise oben oder unten aufbauen!
Auf Fernreisen ist es besonders wichtig möglichst unabhängig von Infrastrukturen oder Campingplätzen zu sein. Eine ausgeklügelte Versorgungstechnik ist im Overlander also unverzichtbar!
Wer schon mal mit einem Camper mit Gasanlage etwas weitergereist ist, weiß wie die Suche nach Gas locker zur 2-Tages Challenge werden kann! Verschiedene Gasflaschen-Normen der Länder vergrößern die Problematik.
Kochen über Induktion ist bei einem großzügig ausgelegtem Elektrikkonzept zwar für 1-2 Tage möglich, stellt sich bei häufigem Kochen allerdings ebenfalls als problematisch heraus. Denn beim Kochen wird den Batterien so viel Energie entzogen, dass man sie nur unter absoluten Idealbedingungen über die Solarzellen wieder aufladen kann. Steht der Overlander im Schatten, oder bist du im Herbst / Winter unterwegs, schafft es die Solaranlage nicht die Batterien aufzuladen.
Um tägliches Kochen auf Fernreisen zu ermöglichen, haben wir uns deshalb bewusst für den Einsatz eines Spirituskochers entschieden. Ein kleiner 5L Vorrat an Spiritus reicht nämlich schon für mehrere Monate Kochen. Der 2-flammige Kocher hat ausreichend viel Leistung und kocht relativ geruchsneutral. Außerdem lässt er sich einfach herausnehmen. Draußen kochen macht am meisten Spaß!
Spülen, Duschen, Kochen, Händewaschen… Das alles geht nicht ohne Wasser. Mit dem 84 Liter Frischwassertank im Technikfach hast du ausreichend Wasser für 1-3 Wochen, je nach Verbrauch. Befüllen lässt sich die Anlage ganz bequem von Außen.
Nicht immer ist es möglich das (umweltfreundliche) Abwasser in die Natur zu entlassen. Ein 12L Abwassertank unter der Spüle hilft dir das Abwasser z.B. in Städten mal zwischenzuspeichern. Eine Überlaufleitung verhindert dabei ein Überfüllen des Tanks.
Die Elektrik passen wir ganz auf deine Bedürfnisse an. Dazu stehen verschiedene Elektrikpakete zur Auswahl. Vom einfachen Setup über AGM Batterien bis hin zum Full-Power-Lithium Setup! Um dauerhafte Funktion aller Komponenten zu gewährleisten, verwenden wir nur hochwertige Bauteile, welche wir bereits in unseren Camper Vans getestet haben.
Das ellie vans Schaltpanel lässt dich die Lichtanlage schalten und dimmen und gibt Auskunft über Stromverbräuche, Energieerträge, etc.
Ein 230V Wechselrichter lässt dich auch bestimmte Haushaltsgeräte und Laptops betreiben.
Add Any content here